… im alten Haus.
Über das alte Haus im Dorf habe ich hier schon oft berichtet.
Nach dem Tod der Eltern räumten wir nicht nur ihre hinterlassenen Sachen aus Stuben, Keller, Garten und Bühne, sondern auch alles, was frühere Bewohner in den vergangenen hundertdreissig Jahren zurück gelassen und Generationen von fleissigen Spinnen mit einem grauen Vlies zugedeckt hatten. Neben papierenen Wespennestern gab es zwischen den Balken auch die fein erhaltene Mumie einer Ratte. Während wir drei Schwestern mit der Unterstützung unserer Kinder putzten und fegten, konnten wir uns nach und nach vom Haus „Dorf 10“ verabschieden. Wer hier wohl einziehen wird? Werden neue Besitzer alles „aushöhlen“ und teure Eigentumswohnungen in die historische Hülle einbauen?
Das Haus hatte Glück. Von der neuen Besitzerin, einer Stiftung, wurde es fachgerecht und liebevoll umgebaut. Viel Altes wurde aufgefrischt und am Ort belassen. Unter dem weiten Dach hat eine sozialpädagogische Wohngemeinschft ihr Zuhause. Es wird nun u.a. musiziert, gemalt, geschreinert, und regelmässig finden auf der ehemaligen Bühne kulturelle Veranstaltungen statt.
Ich bin sicher, dass irgendwo auch eine neue Generation Spinnen netzelt.
… müssen wir uns – bis auf Weiters – wärmer anziehen und zur Aufheiterung ein gutes Buch lesen – denn der schlechte Film läuft schon – auch bis auf Weiters.
Je näher die Wahlen rücken, desto mehr zweifle ich daran, dass wir nach 184 Jahren Herrschaft endlich eine Stadtpräsidentin bekommen…
Das Stadtpräsidium von Bern bleibt fest in Männerhand! Das ist bitter.
Mein Dank und meine Hochachtung allen, die sich für eine Stadtpräsidentin einsetzten. Es war nicht leicht, sich zu exponieren, denn der Gegenkandidat und heutige Sieger samt seinen zahlreichen Anhängerinnen und Anhängern gehören einer Gruppe an, die das Sagen in den meisten Bereichen unserer Gemeinde hat.
Interessant war, dass sich diesseits die Wahl ähnlich abspielte, wie ennet dem Grossen Teich – nur eben auf Seldwyla zugeschnitten.
Kein Blatt war sich zu schade, die Kandidatin zu diskreditieren, monatelang herunterzumachen, in ihrem Privatleben auf Jahre zurück zu schnüffeln, Frisur und Kleidung zu kritisieren, sämtliche frauenfeidlichen und verleumderischen Kommentare stehen zu lassen, die Verdienste der Politikerin abzuwerten und sie als Frau zu verspotten. So etwas muss frau aushalten. Ich könnte z’luter Wasser gränne.
Die Unterlegene wird ihre Arbeit im Gemeinderat fortsetzten zum Wohle unserer Stadt – und des neuen Stadtpräsidenten.
Eines Tages, wer weiss, wird sie zu der Überzeugung gelangen, dass die heutige Niederlage gut für sie war.
Seit siebeneinhalb Jahren wird in diesem Blog der Beitrag „Seniorenrabatt“ immer wieder aufgerufen.
Gerne bringe ich diesen vom Orangen Riesen gewährten Seniorenvorteil wieder auf den aktuellen Stand, denn vor einigen Tagen erhielt ich eine neue Karte zugeschickt.
Zwar ist mein 10%-Rabattag immer noch der Dienstag, aber die begrenzten Einkaufszeiten (9:00-17:00) wurden aufgehoben. Gültig ist der Ausweis nun auch für Do it + Garden, melectronics, Micasa, SportXX und OBI. Das ist gut, denn es gibt doch ein paar Rentner und Rentnerinnen, die gärtnern, ihres fortgeschrittenen Alterns zum Trotz elektronische Geräte benutzen, eine neue Matratze und Wanderstöcke kaufen oder zu Hause etwas knutselieren und sei’s auch nur eine Sitzerhöhung fürs WC. (mehr …)
Graue Wolken hängen über den Alpen. Wacker macht die Sonne den Versuch, sie zu durchbrechen. Heute früh hat der Regen einen grossen Teil des Schnees weggewaschen.
12:33:58 Uhr ist der Januar-Mond voll. Mit einer nächtlichen Aufklarung ist nicht zu rechnen, denn Schnee ist angesagt.
O süßer Mond, o holde Nacht,
wenn Ruhe thront, nur Liebe wacht,
wenn Ruhe thront, nur Liebe wacht.
(Otto Nicolai: Mondaufgang aus der Oper Die lustigen Weiber von Windsor,
Skala Operakor, 05.02.2016)
Hier eine mütterliche Zettel-Botschaft an die Nachkommen:
Diese Pfanne hat noch dem Grosi Rosa Schenk-Haueter gehört, darum stelle ich sie beiseite. Euch wird es nicht schwer fallen sie weg zu schmeissen.
Grosi Glauser-Schenk
Heute vor zehn Jahren – es war auch ein Dienstag – ist meine Mutter gestorben. Ich erinnere mich an die friedliche Stimmung im alten Haus. Mutter lag still in ihrem Bett, als ob sie noch den Liedern auf ihrer Lieblings-CD lauschen würde: Heimlig isch der Summer gange, Näbel isch uf d’Bärge cho …
Im Ofen brannte das Feuer und um den Esstisch sassen Familienmitglieder und Besucher, während meine Schwester Rosy etwas kochte und alles ruhig im Griff hatte, wie in all den Jahren, als wir Müeti pflegen halfen.
Mutter hatte immer sehr gern geschrieben. Ihre „träfen“ Briefe an Ämter, Zeitungen, Familienmitglieder und Verwandte lösten nicht immer eitel Freude aus. Sie schrieb auf jedes Zettelchen, das ihr in die Hand kam. Das hing sicher mit ihrer entbehrungsreichen Kinder- und Jugendzeit zusammen. So ein leerer, weisser, linierter Schreibblock, ein freier Augenblick nach einem langen Arbeitstag, dazu eine umher hängende Ungerechtigkeit in der Familie, der Gemeinde, der Welt und schon purzelten die Wörter aufs Blatt.
Vater sagte dann: „Advokat hätte sie werden sollen, unsere Mutter.“ (mehr …)
Zusammen mit den anderen Krippenfiguren werden sie heute weich verpackt in die Holztruhe gelegt. Jedes Jahr ist das ein Moment, in welchem ich mich frage, wie es wohl beim nächsten Auspacken sein wird. Mache ich das noch selber oder lesen meine Kinder die kleinen Zettel in den Schachteln? Drei Könige, zwei Teile. Sorgfältig und auf weicher Unterlage auspacken. Liebe Grüsse und eine friedliche nicht allzu stressige Adventszeit. I., 9-11-2011
Auf der Truhe steht der Name meines Grossvaters und das Jahr 1893, an welchem er 20 Jahre alt und volljährig geworden war.
Über diesen Johann Sch. weiss ich nicht viel. Man sagte, er sei ein uneheliches Kind einer Bauernmagd und eines Wanderarbeiters aus dem Süden gewesen. Das „fremdländische“ Aussehen habe er seinen Kindern vererbt. Er war ein geschickter Schuhmacher, Reisigwellenbinder und Feldmauser, der nach dem Tagewerk auf seiner Handharmonika spielte. Leider konnten er und seine Frau Rosa trotz fleissiger Arbeit „vo eire Tagheiteri zur angere“ nur eines ihrer vier Kinder ernähren. Die anderen drei verbrachten ihre Jugend als Verdingkinder bei Bauern.
Ich habe es verpasst, mehr über meine Grosseltern mütterlicherseits heraus zu finden. Vor einigen Jahren wurden die Akten der kantonalen Ämter umgelagert. In meiner Heimatgemeinde macht man den Beamten mit Nachfragen zurück ins 20. Jahrhundert (noch nicht digitalisiert) gar keine Freude. Um den Todestag meiner Grossmutter mütterlicherseits im Archiv nachzuschlagen, brauchte es über ein Jahr und die Androhung eines Leserbriefs, bis jemand in den Keller der örtlichen Turnhalle hinunter stieg und einen Ordner öffnete.
(Über die Vorfahren meines Vaters – meist Bauern und Totengräber im Nebenamt – geht der Stammbaum zurück bis in die erste Hälfte des 16. Jahrhunderts.)
Meine Enkelkinder lieben es, in der alten Truhe, dem Trögli, zu kramen.
Wenn ich alle Weihnachtsdekoratioen weggeräumt habe, öffnen wir den Deckel anfangs April wieder für Ogdern – kein Schreibfehler, sondern aus Emil Steinbergers Kreuzworträtsel;-)
Isabelle schlug die Decke zur Seite, stand auf und trat ans Fenster. Draussen war es noch dunkel. Der Sternenhimmel war von einer unglaublichen Intensität – der Mistral hatte jeden Schleier weggeblasen, weit weg, hinaus aufs Meer. Es hatte deutlich abgekühlt. Irgendetwas peitschte in den Böen gegen das geschindelte Dach ….
Das bin natürlich nicht ich, sondern Isabelle Bonnet, ehemalige Chefin der Police nationale und jetzt, auf eigenen Wunsch, Kommissarin in einem südfranzösichen Dorf, 978-3-426-52111-3.
Ich erwache um 05:43 Uhr mit Kopfschmerzen, draussen ist es heller als sonst – der angekündigte „Schnee bis in die Niederungen“ bedeckt spurenlos das Quartier unter mir. Im Block ist alles ruhig. Ich schlüpfe noch mal unter die Decke und öffne auf meinem iPad die Leseprobe (siehe oben) eines Krimis. 62 Gratisseiten lang befinde ich mich in der Provence, wo Isabelle Bonnet bei einem frühen Morgenspaziergang – auch sie ist mit Kopfschmerzen erwacht – über eine nackte Männerleiche stolpert.
Am Ende der Leseprobe drücke ich nicht auf „Kaufen“.
Anschliessend lese ich hundert Seiten aus dem Februarbuch für „mein“ Café littéraire. Eine Mutter-Töchter-Schwestern-Geschichte, wird als Mutmacherbuch angepriesen und war der Vorschlag einer Leserin aus der Gruppe. Nach hundert Seiten bin ich überzeugt, dass die restlichen zweihundertvierundsechzig von mir ungelesen bleiben werden. (mehr …)