Fr 2 Dez 2022

Punkt sieben Uhr früh gehen die Lichter auf der Baustelle an, leise, beinahe adventlich. Schon ist der Augenblick vorbei. Die Bagger fahren ihre Eisenrüssel aus, stossen sie in die Grundmauern des Oberstufengebäudes am Kornweg 113 und zertrümmern den Beton in handliche Brocken. Ein weiterer wühlt gnadenlos in der Wiese, schiebt den Humus zusammen. Lastwagen transportieren diesen ab und damit auch unzählige Wurzelballen von Margeriten. Als weisser Blütenteppich und Bienenparadies lagen die Blumen jeweils im Sommer zwischen der Quartierstrasse und dem Schulhaus. Wie ein riesiger Zeiger dreht sich der stählerne Arm des Krans über allem und wirft seine Schatten auf den ehemals Roten Platz. Gelbe und orange Leuchtmänner eilen zwischen Schuttmulden und Materialtürmen hin und her um zu hämmern, zu bohren, zu verlegen, zu schrauben, zu schaufeln, zu halten und zu zünden.
(mehr …)