Zugewehte

Der Wind und die Vögel sorgen dafür, dass auf dem Balkon die unterschiedlichsten Pflanzen spriessen.

Was hindert meine Mitmenschen daran, die leeren Klorollen aus billigem Karton in den Abfall zu schmeissen? Weshalb stellen sie diese auf den Spülkasten, legen sie auf den Deckel des Abfallkübels, die Spiegelbank, das Lavabo?
Kann es sein, dass solche Wegwerfhemmung mit dem Basteln in der Kindheit zusammenhängt, als aus den Pappröllchen Weihnachts- und Schneemänner, Hexen, Zwerge, Serviettenringe, Muttertagsketten, Pfahlbauten, Eierbecher, Feldstecher, Kaleidoskope „knuzeliert“ wurden?
Der ganze staubfangende Krimskrams ist schon lange weg, aber im Herzen sind wir KloröllchensammlerInnen geblieben –

Kr�¤uter und Paprika
Seitdem die Zeitung aus Spargründen so dünn geworden ist, habe ich bei meinen täglichen Fahrten im Bus Zeit, die ausgehängten Werbungen zu lesen. Hier wollte ich eigentlich etwas über die Unterhosen-Werbung von Till Schweiger schreiben. Diese wurde aber von den Passagieren kaum eines Blickes gewürdigt, denn Tills Kopf sei sowieso auf einen fremden Body montiert.
Mehr zu reden gab das Dar-Vida-Plakat. Die junge Frau sehe süchtig aus, magersüchtig. Sie ernähre sich, kleckernd wie ein Kleinkind, nur von diesen hauchdünnen Krackers, welche dann sicher wieder gek … würden. Viele sagen zu dieser Werbung „wähh“ und gehen sogar so weit, das Produkt nicht mehr zu kaufen.
Solch dezidierte Reaktionen aus jeder Altersgruppe wollte ich der Firma Hug nicht vorenthalten und teilte ihr die div. Meinungen mit.

Ich habe nun folgende Antwort erhalten:

„Guten Tag Frau C.
Besten Dank für Ihr E-Mail vom 24. Mai.
Es tut uns leid, dass Ihnen unsere neue DAR-VIDA
Werbekampagne nicht gefällt.

Das Bild ist ein Spiel zwischen einer perfekt geschminkten Dame und einem überspitzt
dargestellten Mund, an dem Kräuter/Paprika haften geblieben sind/ist.
Die Darstellung ist überspitzt dargestellt und wird auch von vielen, v.a. jungen Konsumenten als solche wahrgenommen. Denn: Niemand will nach dem Essen wirklich so aussehen wie die Damen auf dem Plakat! Mit den Kräutern und Paprika auf dem perfekten Damenmund wird die neue Würzigkeit der DAR-VIDA Produkte dramatisiert – ein übliches Vorgehen in der Werbung.
Werbung ist jedoch Geschmackssache und das Gleiche gefällt nicht allen Menschen.

Nichts für ungut….

Freundliche Grüsse

Irene Bühlmann“

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

« Vorherige Seite