Di. 15 Mai 2018
Zum Beispiel, im wahrsten Sinne des Wortes, ein schwarzer Berg Wäsche auf das Bügeleisen, dreissig Setzlinge Kapuzinerkresse aufs Einpflanzen, diverse schwarzweisse Taubensch … auf den neuen Fenstersimsen auf einen Putzlappen und einige angefangene und liegengebliebene blogk-Einträge auf die Publish-Taste.
Mein jüngerer Enkel (2nd3rd, male, 9.6) beschrieb mir letzhin drei seiner Lehrerinnen. Eine davon, Frau Oosli, sei so wie ich, nur hätte sie mehr Abenteuer erlebt.
Ich bat ihn dann, mir ein ooslisches Abenteuer zu erzählen, was er gerne tat. Die Lehrerin war zusammen mit ihrer Schwester im Jura unterwegs. Auf einmal galoppierte eine Herde Pferde auf die beiden Frauen zu. Diese erschraken fürchterlich, aber die Tiere blieben wie auf Kommando vor ihnen stehen und niemandem wurde ein Haar gekrümmt.
Was ich damit sagen will: obwohl ich kaum Abenteuer hier veröffentlichen kann/darf, versuche ich doch für die Familie (und für ein paar treue Leserinnen und Leser) dieses oder jenes zu notieren. Wer weiss, vielleicht helfen die kleinen Einträge, sich an eigene Abenteuer zu erinnern.
Mich erinnerten die Jura-Pferden an die Affenhorde, angeführt von einem kräftigen Silberhaarigen. Ich stieg durch einen Rhododendrenwald hinauf zu einer abgelegenen indischen Poststelle, als die Affen zu mir herunterstürzten und -kugelten. Eben hatten sie das Gärtchen eines Dorfbewohners geplündert. Der Mann liess sich das nicht gefallen und rückte den Dieben zielsicher mit der Steinschleuder – plopplopp – auf den Pelz. Am „stotzigen Bord“ stand ich plötzlich mitten unter Brüdern und Schwestern auf der Flucht. Ich dachte nur: Das glaubt mir keiner, denn das Internet war noch lange nicht in Sicht. Das habe ich meinem Enkel nicht erzählt, denn ich wollte ihm das Pferdeabenteuer seiner geliebten Lehrerin lassen.
Und nun zu weiteren Meldungen:
















