Alles oder nichts


Grauer Morgen

(07:51)

Heute Nacht habe ich von einem grossen Bus voller Schriftsteller geträumt. Er hielt an einer Strasse, vor dem Laden meiner Eltern. Ich stieg aus, weil ich hier „zu Hause“ war. Ich hatte einen Schlüssel. Kurz hatte ich Angst, er könnte nicht passen. Ich wusste, dass niemand mehr da war …

Das bin natürlich nicht ich, sondern Annie Ernaux in Erinnerungen eines Mädchens, Suhrkamp 2018, ISBN: 978-3-518-42792-7

Nachdem ich gegen 06:00 Uhr die Küchenwäsche vom Ständer genommen, sie zusammengelegt und versorgt habe, schlüpfe ich noch mal unter die Decke, um noch ein paar Seiten zu lesen. Mein Buch harmoniert bestens mit der Tristesse draussen: Nebel, der in die Häuserzeilen fällt und ein grosser, grauer Himmel. Die Geschichte ist ausgezeichnet geschrieben, aber die Erinnerungen der Autorin an ihr Leben als junge Frau sind zeitweise ziemlich verstörend und müssen von mir in Kleinstleseportionen eingeteilt werden. So mache ich mich schon bald bereit für den Tag, der ein Kleinkrähentag werden wird. Zuerst erledige ich die Post. Dann packe ich ein paar Geschenke ein für die Novembergeburtstage in der Familie. Die sehen dann schon wie Weihnachtspäckli aus.
Auf dem Balkon wird es nun auch Winter. Tomaten und Kletterpflanzen (ausser dem Efeu) sind abgeräumt. Ich reinige noch diverse Töpfe und mache einen grossen bereit für die Christrosen. Trotz allernettester Pflege und grosser Zuwendung blühte die Geranie – ihres besonderen Rots wegen gekauft – den ganzen Sommer über nicht. Erst jetzt, wo’s in den Keller gehen soll, fängt sie damit an. Ich sehe schon, wie ich als Zimmerpflanzenhasserin sie durch den Winter päpple. Immerhin hat die Fliegen-, Käferplage etwas nachgelassen und ich muss heute keine Insektenleichen entsorgen.
Gegen 10 Uhr kommt Grosses Mädchen aus dem 12. Stock. Es ist die dritte Woche krank, hat sowohl Scharlach als auch das Pfeiffersche Drüsenfieber. Immerhin verspürt das Kind heute ein bisschen Hunger und isst ein dünnes Butterbrot mit Quittenkonfi.
Zwischen Ausruhen, Trinken und Vorlesen machen wir heute etwas Mathematik, berechnen Schiffsladungen, Geschwindigkeiten, Tourenzahlen, Reichweiten von Schiffshörnern und Durchnittsgewicht von Passagieren. Die Namen der Schiffe (Gallia, Unterwalden, Schiller, Stadt Luzern, Uri) bringen uns vom Hundertsten ins Tausendste, d.h., bis mindestens zum Apfelschuss.

Nun läuten die Kirchenglocken schon das Zmittag ein. Der Hausmeister bringt Kebab mit knackigem Salat, Zwiebeln und Tomaten.

(mehr …)

Während meiner UHU-Ferien verbrachte ich viele Stunden im stillen Garten, über welchen aufgeregte Krähen flogen. Ich steckte die ersten 40 Tulpenzwiebeln ohne kalte Hände zu bekommen. Ab und zu setzte ich mich mit einem Buch unter den Apfelbaum. (Nein, jetzt gibt es kein Bärner Münschi mehr im Unkrautkübel;-()

Wenn das Licht besonders stimmungsvoll durch die Halme, Zweige und Blätter fiel – am frühen Morgen oder am späten Nachmittag – versuchte ich ein paar Erinnerungsfotos an diesen Herbst zu machen.
Eine Auswahl:

(mehr …)

Bye, bye, bad luck stand den ganzen Sommer über in meinen Sandalen ob braun, rot, schwarz oder rosa gepunktet.

Sandalen

Nur ungern werde ich dieses Schuhwerk gegen wintertaugliches tauschen – aber noch nicht heute oder morgen.
Gesundheitsmässig bin ich aber bereits auf den Winter vorbereitet, was bei meinem fortgeschrittenen Alter vernünftig sei: Grippenimpfung, Vitamin D …
(mehr …)

Hier handelt es sich wieder einmal um einen hängen gebliebenen WMDEDGT?-Beitrag.
Weitere pünktlich am 5. des Monats erschienene WasMachstDuEigentlichDenGanzenTag-Beiträge auf der Website der In­i­ti­an­tin dieser Rubrik!

„Hörst du die Stille?“ Er stellte die Frage wie auf Zehenspitzen.
„So hört sich ein Hafen während einer Wirtschaftskrise an.“
„Keine Schiffe“, sagte sie
„Keine Schiffe.“
„Ich höre einen Vogel.“
„Bitte keine Vögel. Noch nicht.“
Doch ein einsamer Vogel hatte sein Zwitschern angestimmt, ein letztes Aufbäumen gegen den Winter. Und wie auf ein Zeichen hin erschien ein heller Streifen.

Das bin natürlich nicht ich, sondern Anna mit ihrem Vater in „Manhattan Beach“ (ISBN 978-10-490661-4)

Irgendwie fühlte ich mich heute früh eingeengt. Es war etwas nach fünf. Grossesmädchen schlief friedlich auf einer Matratze neben und Grosserbub zusammengerollt in meinem Bett. Scheint’s geistere ein schwarzer Film-Bösewicht durch ihre Träume und der traue sich nicht in Grossmutters Schlafzimmer.
Leise stieg ich über die Kinder, ging in die Küche, räumte möglichst lautlos die Abwaschmaschine aus und eine weitere ein. (Beim Familienabendessen gestern waren wir mit 9 Personen beinahe vollzählig.)
Nachdem ich mich gewaschen und angezogen hatte, füllte ich die weisse Wäsche in die andere Maschine und setzte mich dann mit einer grossen Tasse Kaffee an den Küchentisch zu den Zeitungen. Ältere waren auch einige dabei, was immer ein bisschen deprimiert. Denn was, hätte man sie aktuell gelesen, noch nach Hoffnungsschimmer aussah, hatte sich inzwischen meist zerschlagen. (Und da ist das 0:3 von YB gegen Juventus nur ene munzige Kleinigkeit.) Wo die 1’500 Pistolen- und Sturmgewehrpatronen, welche die Schweizer Armee seit heute „vermisst“, zum Einsatz kommen werden, werden wir wohl nie erfahren. Man ermittelt in alle Richtungen und tappt so lange im Dunkeln, bis die Lappalie vergessen geht.
Inzwischen waren die Jungkrähen wach geworden, ohne dass sich das schwarze Ungeheuer wieder gemeldet hätte.

(mehr …)

Hätte sich Stürmerin Fabienne nicht angesagt, ich würde bis zur letzten Minute der Saison im Wasser bleiben. Herbstblätter, von einem gnädigrn Vorboten des Unwetters getrieben, schaukeln auf den Wellen. Man legt sich auf den Rücken,
schaut in die Schäfchenwolken am Himmel …

(mehr …)

Meine Mutter hielt ständig Ausschau nach einem Nebenverdienst, damit das schmächtige Einkommen aus dem Bergheimetli etwas „Schmutz“ (Fett) ansetze. Wie sie auf die Chinchillazucht kam, weiss ich nicht mehr, wahrschenlich durch „Die Grüne“, eine Bauernzeitung, denn in der ganzen weitläufigen Gemeinde gab es wahrscheinlich niemanden, der auch nur den Namen dieses Tieres aussprechen konnte.
Chinchillas seien äusserst heikel aufzuziehen, aber man könne damit sehr gut verdienen. Aus ihren Fellen würden die exklusivsten Pelzmäntel genäht.

Die Vorstellung, die engen Stuben des Bauernhauses mit Käfigen voll gestellt zu bekommen war mir ein Gräuel, fetter Verdienst hin oder her.
Ob der Käfig mit den Hamstern, der eines Tages auf dem Oberen Ofen (Sitzofen) in der Wohnstube stand, ein kostengünstiger Probelauf für die Chinchillas war, weiss ich nicht mehr. Die Hamster wurden zum Glück schon bald von unseren Katzen gefressen, da wir Bauernkinder mit solchen Haustieren keine Erfahrung hatten und wahrscheinlich dachten, die Hämsterchen würden ihr Käfigtürchen vor dem Zubettgehen selber schliessen.
Mit der Chinchillazucht wurde es dann nichts. Die idealen Voraussetzung dazu könnten wir nicht bieten, meinten die Chinchillaexperten.

Letzte Woche las ich einen Bericht über den Chemiker Albert Hofmann, welcher vor 75 Jahren für seinen Arbeitgeber Sandoz das LSD aus dem hochgiftigen Mutterkorn synthetisierte. (Der Bund, 08.09.2018)
Dabei erinnerte ich mich an einen früheren Nebenerwerbs-Versuch meiner Eltern.
(mehr …)

Das Fallobst …

Gravensteiner
… ist versorgt in …

Mus

… Dosen und Gläser. Die Vögel in den Bäumen um unseren Garten konnten den heissen Sommer richtig geniessen, gab es doch immer frisches Wasser im Vogelbad und saftige Äpfel, in welche man die hungrigen und durstigen Schnäbel schlagen konnte. Kein einziger Apfel wurde verschont und plumpste nach diesen Angriffen vom Ast. So ein paar Extraliedchen im Frühling werden dann schon erwartet.
Bereits anfangs August fielen die Blätter walmweise von den Bäumen und bedeckten die noch nicht abgeernteten Beete.
Neben dem Obst fielen auch die Pegelstände unserer Seen und der Grundwasserspiegel. Felsbrocken stürzten nicht einfach sauber auf die Strassen, nein, wegen der Trockenheit entwickelten sie enormen Staub. Blieben Menschen vom Steinschlag verschont, mussten sie aus der Staubwolke evakuiert werden.
Ja nu, in der Schweiz sollten wir zurückhaltend sein mit Jammern, haben wir doch pro Person einen Jahresvorrat von 5000 m3 Wasser (5’000’000 Liter).

(mehr …)

Unsere Kleinkrähen sind in Sand, Sonne, Salz- und Süsswasser gewachsen, besonders an den Füssen.
So flattern Vater und Grossmutter mit ihnen durch die Läden – Mama sitzt bereits in einer Lehrerinnenkonferenz – und besorgen neue Turn- und Hausschuhe, dazu radierbare Tintenroller mit Ersatzpatronen, verschiedenfarbige Leuchtstifte, Leimstifte usw. fürs neue Schuljahr. (Alles „nämele“ nicht vergessen!)
Nach einer Glace-Kaffee-Pause beim Orangen Riesen kaufen wir ein paar Erica gracilis für die Gräber ihrer Urgrosseltern.

Auf der Fahrt durchs Köniztal hinauf auf den Langen Berg entgeht uns keine mausende Katze und keine Kuh- oder Schafherde, sei sie noch so weit entfernt. Nicht, dass ich solche Stotterfahrten auf Landstrassen liebe, wo neben jedem Kalb angehalten oder mindestens langsamer gefahren werden muss, aber meine Enkel wollen alles genau sehen. Weshalb sollten wir Erwachsenen bei so viel Interesse am Landleben nicht riskieren, von einem eiligen Einheimischen gerammt zu werden?
Erreicht man dann die Höhe des Hügelzugs, hat man einen unglaublichen Blick über das Gürbetal, die Voralpen bis ins Freiburgische, die Berner Alpen hinein ins Luzernische und über Hügel und Wälder hinweg auf den Thunersee.
Nachdem wir weiter unten an Herden mit schwarzen Kühen (Angus?) vorbei gekommen sind, grasen hier oben schwere, hornlose Tiere mit weissem Fell (Charolais?). In meiner Jugend war ein einziges graues oder braunes Chueli im Stall ein Grund, nicht in den Milchverband aufgenommen zu werden.
Bei den Simmentaler Flecken mit den Glocken auf der Weide vor dem Tannwald müssen wir natürlich auch eine Fotopause einlegen – ich, als Beifahrerin mit unruhigem Blick in den Rückspiegel.

Das Dorf mit seinem Einfamilienhausfortsatz ist wie ausgestorben. Nur ein wanderndes Paar strebt der Postautohaltestelle zu. Eine Erfrischung am Dorfbrunnen ist nicht möglich. Der Trog ist ausgetrocknet. Ich erinnere mich nicht, ihn je so ungastlich gesehen zu haben. Ist die speisende Quelle versiegt? Hat man ihm das Wasser abgegraben?

(mehr …)

Ehrlich gesagt glaubte ich, diese Art von Journalistinnen und Journalisten stürben langsam aus. Aber nein, es rücken junge nach, welche die Klischees übernehmen – sehr schade, fantasielos, beleidigend und das Wichtigste: nicht den Tatsachen entsprechend!
Wie oft schon habe ich mir vorgenommen, mich nicht mehr zu enervieren, wenn wieder einmal ein Zeitungsartikel erscheint, in welchem unser Quartier als Betonwüste oder gar als Unort beschrieben wird.
In der Regel erscheinen solche Berichte im Advent, denn was bietet sich besser an, als kurz durch CH-3027 Bethlehem zu schlendern, am besten abends zwischen fünf und sechs Uhr an einem kalten Strubussitag mitten in der Woche? Am nächsten Morgen kann man dann lesen, wie menschenleer, trist und grau dieses Ghetto halt sei, nur ab und zu um eine dunkle Ecke streichend ein Vermummter und das MigrosoderCoop-Restaurant voller alter Leute bei billigem Kaffee.
Dieses Jahr gab’s schon im Juni etwas zu berichten.
(mehr …)

Doppeladler

Doppeladler farbneutral

Ehrlich gesagt: ich möchte mich doch auch noch kurz einmischen in die hochemotionale Diskussion zum Doppeladler, den man auch als „Doppeljubel“ in der Presse antrifft.
Einige meinen, die *siegreichen Sportler mit kosovarischen Wurzeln hätten das Schweizerkreuz auf ihren Trikots küssen sollen – entweder vor oder nach dem Doppeladlerzeigen.
Der Vogel – nach den ornithologischen Kenntnissen von Ex-Trainer Hanspeter Latour keinesfalls ein schweizerischer Alpenkolibri – war ohne das geküsste Kreuz scheint’s für einige Eidgenossen eine Zumutung. (Wie sich die gegenerische Mannschaft fühlt, können wir Aussenstehenden nur schwer nach empfinden.)

Dass zwei Hände mit Leichtigkeit auch ein Schweizerkreuz formen könnten, sehen sie hier:

Kreuz I

Kreuz von vorne (oder hinten)

Kreuz II

Kreuz von hinten (oder vorn)

* WM 2018, 22.06. Schweiz : Serbien 2:1

Noch nicht sieben. Der Morgennebel hing über der Erde wie ein schwerer grauer Vorhang. Er wallte und waberte, trieb in wolligen Wirbeln und Girlanden dahin, teilte sich. In einer Ecke des Parkplatzes, beinahe verborgen von den Schwaden ein kleiner Wagen, leer, das hintere Seitenfenster teils eingeschlagen und mit Plastikfolie und Klebeband abgedeckt. Der Sheriff bückte sich und sah hinein. Doch nicht leer.
Auf dem Fahrersitz sass eine junge Frau und schlief. Sie hatte die Knie angezogen, ihr Kopf lehnte am Fenster. Auf dem Beifahrersitz lag ein Küchenmesser mit zehn Zentimenter langer Klinge, und auf der Rückbank war ein pelziges Bündel, das der Sheriff nicht genau erkennen konnte.
Er klopfte leicht ans Fenster…

Die Frau ist Lilian, die sich auf keinen Fall vom teuflischen Blackway aus dem kleinen Nest in Vermont vertreiben lassen will. ISBN 978-3-312-00693-9

Mich weckt heute Grossesmädchen. Es holt sich seine Sportkleider an meiner Wäscheleine. (Ich hatte Hosen und Shirt gestern zusammen mit meiner Feinwäsche gewaschen.) Nicht besonders munter fange ich an, die Küche aufzuräumen und dann die restliche Wäsche abzuhängen. Ich beschliesse, trotz des grauen Himmels schwimmen zu gehen. Die Wäsche lasse ich auf dem Bügelbrett liegen, mache das Bett, putze die Lavabos und hänge eine neue Seife ins Klo. Ich hinterlasse die Wohnung gerne einigermassen ordentlich, obwohl meine Töchter mir das abzugewöhnen versuchen und versprechen, alles in Ordnung zu bringen, falls ich das mal selber nicht könnte.
Ich wärme mir eine Schale Haferbrei, streue etwas braunen Zucker mit Zimt aus Marokko darüber. Dazu gibt’s ein Glas Wasser. Nein, ohne Zitrone. (Herzogin Meghan trinke zum Frühstück nur ein Glas Zitronenwasser, natürlich ohne Haferbrei.)
Nach einem kurzen Besuch bei meinen Balkonpflanzen, die Gurken wachsen schon bald in mein Wohnzimmer hinein, lese ich noch einige Seiten im Juni-Buch meiner Café-littéraire-Gruppe: Amos Oz „Judas“.
Auf dem Weg ins Schwimmbad gehe ich im Garten vorbei und pflanze den Rest meiner Prunkwindensetzlinge ein. In einem Beet habe ich ein Gitter aufgestellt in der Hoffnung, die Gurken würden dieses erklimmen. Im Moment gibt es für diese Kletterei noch keine Anzeichen. Damit sie ein gutes Vorbild erhalten, bekommen sie die sportlichen Winden an ihre Seite.
Die Vögel pfeifen, der Wetterhahn schaut nach Norden und ich setze mich ein bisschen vors Gartenhaus, schaue dem Grünzeug beim Wachsen zu.
Als mir die Sonne auf die Beine scheint, wird es Zeit fürs Bad. Schnell mache ich noch ein Foto von meinen Kletterrosen.
(mehr …)

Zum Beispiel, im wahrsten Sinne des Wortes, ein schwarzer Berg Wäsche auf das Bügeleisen, dreissig Setzlinge Kapuzinerkresse aufs Einpflanzen, diverse schwarzweisse Taubensch … auf den neuen Fenstersimsen auf einen Putzlappen und einige angefangene und liegengebliebene blogk-Einträge auf die Publish-Taste.

Mein jüngerer Enkel (2nd3rd, male, 9.6) beschrieb mir letzhin drei seiner Lehrerinnen. Eine davon, Frau Oosli, sei so wie ich, nur hätte sie mehr Abenteuer erlebt.
Ich bat ihn dann, mir ein ooslisches Abenteuer zu erzählen, was er gerne tat. Die Lehrerin war zusammen mit ihrer Schwester im Jura unterwegs. Auf einmal galoppierte eine Herde Pferde auf die beiden Frauen zu. Diese erschraken fürchterlich, aber die Tiere blieben wie auf Kommando vor ihnen stehen und niemandem wurde ein Haar gekrümmt.
Was ich damit sagen will: obwohl ich kaum Abenteuer hier veröffentlichen kann/darf, versuche ich doch für die Familie (und für ein paar treue Leserinnen und Leser) dieses oder jenes zu notieren. Wer weiss, vielleicht helfen die kleinen Einträge, sich an eigene Abenteuer zu erinnern.
Mich erinnerten die Jura-Pferden an die Affenhorde, angeführt von einem kräftigen Silberhaarigen. Ich stieg durch einen Rhododendrenwald hinauf zu einer abgelegenen indischen Poststelle, als die Affen zu mir herunterstürzten und -kugelten. Eben hatten sie das Gärtchen eines Dorfbewohners geplündert. Der Mann liess sich das nicht gefallen und rückte den Dieben zielsicher mit der Steinschleuder – plopplopp – auf den Pelz. Am „stotzigen Bord“ stand ich plötzlich mitten unter Brüdern und Schwestern auf der Flucht. Ich dachte nur: Das glaubt mir keiner, denn das Internet war noch lange nicht in Sicht. Das habe ich meinem Enkel nicht erzählt, denn ich wollte ihm das Pferdeabenteuer seiner geliebten Lehrerin lassen.

Und nun zu weiteren Meldungen:

(mehr …)

Schlange I

Wenn Enkelin und Grossmutter mit Urgrossmutters blauer Knopfsammlung spielen, schaut Grossmutter zu und verschiebt das Bloggen.
(mehr …)

Forsythie III

(Draussen ein paar „kahle“ Zweige schneiden und zu Hause erblühen lassen)

Vor einigen Tagen fiel mir die Brille von der Nase. Dann klemmte auch noch der Verschluss meiner teuren Uhr (Geschenk von den Kindern).
Also setzte ich die alte Reservebrille auf, zog mich warm an und fuhr in die Stadt. Das Optikergeschäft hatte sich in meiner kurzen Abwesenheit von einem lichten, modernen Laden in eine Art polierte Sennhütte verwandelt. Es roch nach Sägemehl und Harz. „Wir haben ein neues Gesicht“ war gross und fett an der Glasscheibe zu lesen. Auf massive Holzpflöcke waren erdfarbene, afrikanische Männermasken arrangiert. Vor jedem Pfahl lag eine Brille. Ich trat an die hölzerne Bar und wurde gleich bedient. Nein, die Brille könne man nicht flicken, man müsse einen neuen vorderen Teill bestellen. Mein erster Gedanke: Ups, das wird nicht billig. Zum Glück hatte ich noch eine gültige Versicherung.
So schnell wie möglich verliess ich die künstliche Gemütlichkeit und trippelte vorsichtig durch die verschwommene Welt mit gefährlichen Strassen Richtung Spitalgasse. Das Uhrengeschäft war zum Glück auch sehr gross angeschrieben. Die Uhr könne nicht an Ort und Stelle repariert werden, da man diese Spezialstiftchen nicht am Lager habe.
Im Orangen Riesen, wo ich nach einer Osterhenne suchte, war auch alles umgestellt worden. Rechts beim Eingang wartete eine Reihe Chromstahlschalen mit warmen Speisen samt to-go-Dosen auf Hungrige aus Schulen und Büros. Ich wunderte mich kurz darüber, dass im meist frequentiertesten Geschäftsbereich in Magenhöhe offenes Essen angeboten werden darf. Osterhuhn fand ich keins, nur Türme von Hasen. Die Hennen sind verschwunden, zusammen mit anderen Vögeln.

(mehr …)

Nein, die rote, langstielige Rose neben meiner Wohnungstür hat nichts mit dem heutigen Internationalen Frauentag zu tun!

Anfangs März nahm ich mir vor, am 8. hier wenigstens einen kleinen Eintrag zu machen. So stand ich heute dann auch beizeiten auf, schaute in einen wolkenlosen Himmel und auf schneebedeckte Bergketten, hörte die Amseln eifrig „lieden“ und wartete auf eine originelle Idee.
Aber da kam rein gar nichts.

(mehr …)

Ein Nischenprodukt zu er-finden und damit bis übers Lebensende hinaus (für die geliebten Nachkommen) ausgesorgt zu haben, war schon immer mein Wunsch.
In allen möglichen Situationen des täglichen Lebens hielt ich Ausschau nach einer leeren Nische, die erfolgreich ausgefüllt werden könnte. Mein Wunder-Fränsler, den ich bereits auf den Rand einer Zeitung gezeichnet hatte, wurde leider von Finanzkräftigeren auf den Markt gebracht.
Auch die Entwicklung chicer Klammern, mit welchen Krücken und sonstige Stöcke senkrecht parkiert werden könnten, blieb nur als Gekritzel auf einer Busfahrkarte.
Das „Auskunftsbüro von A-Z und für jede Lebenslage“, betrieben zusammen mit meinen schlauen Familienmitgliedern, wurde bereits in der Planung vom Internet abgewürgt.

Vor gut fünfzig Jahren besuchte ich eine Freundin in Berlin. Das Spital, in welchem sie arbeitete, ein roter Backsteinbau im Stil der deutschen Renaissance, war von wildem Wein überwachsen. Abgesehen davon, dass ihr Gezwitscher die Patienten aufheitere, würden die Vögel auch die Mücken fressen, und im Winter schütze das kahle Gerippe der Äste die Mauern vor dem starken Wind, sagte man mir.
So etwas wollte ich in meinem Quartier auch machen. Nachdem ich mich durch einige Bücher gelesen hatte, versuchte ich die Hausverwaltung, den Gärtner, die Bewohner und Bewohnerinnen von Fassadenbegrünung zu überzeugen – leider nur mit äusserst mässigem Erfolg. Die grösste Angst: Die Betonmauern könnten zerstört werden. Der vermehrte „Vogellärm“ in nächster Nähe würde den Leuten den Schlaf rauben, allerlei Spinnen und anderes Krabbelgetier würden sich in Vorhängen und Betten einnisten und im Herbst müssten mehr Blätter zusammengekehrt werden.
Irgendwie kam mein Geschäft nicht in Schwung.
Einmal fand ich dann einen abtrünnigen Gärtner, der stillschweigend einen wilden Wein und ein Geissblatt an den Fuss des 45 Meter hohen Kamins pflanzte.
Die Stauden wachsen (an einer intakten Mauer) jedes Jahr ein paar Meter.

(mehr …)

(Gsür, Südostflanke, 30-01-2018, 10:30)

Nachdem die Wichtigen der Welt in der vergangenen Woche Sonne, Schnee, feinstes Essen samt ausgeklügeltestem Flattieren „auf Augenhöhe“ in den Schweizer Bergen genossen hatten, komme ich heute zu dem Schluss: so etwas oder wenigstens etwas Ähnliches will ich auch!
Heute schaue ich mal, was ich für eine Gemeinsame Zukunft in einer zerbrochenen Welt tun kann.

(mehr …)

Es „strubusset“ – eben ein richtiges Strubussi-Wätter“ heute früh, wie in den vergangenen Tagen. Jetzt ist es Friederike, die, wie ihre Vorgängerinnen Evi, Christine und Burglind wild um die Häuser braust und durch die Ritzen der neuen Fenster pfeift.
Am liebsten möchte man unter der warmen Bettdecke bleiben, aber irgendwie steht man dann doch in Mantel und wetterfesten Stiefeln bereit zum Einkaufen. Heute ist Familienznacht und Raclette garniert ist angesagt, mit Fruchtsalat zum Dessert.
In meiner Orangen-Riesen-Filiale ist es um diese Zeit noch ruhig. Schon bald stehe ich an der Kasse. Vorbei ist’s mit den Weihnachtswichteln , die aus der Leiserbox „beep“ machen.
Aber die Orangen-Riesen-Kundinnen und Kunden dürfen übergangslos weiter sammelnspielengewinnen. Da steht auch schon das Glücksrad, unter welchem man die Kassenbons scannen und angeblich tolle Preise gewinnen kann. Das Rad dreht sich und bleibt – beinahe immer – auf einem leeren Feld stehen.
Nur gestern nicht, erzählt mir meine Lieblingsmitarbeiterin Serpil: „Ein Älplerbrot für 2.60 hat er gekauft, der Glückspilz, und dann 1’000 Franken gewonnen. Bin ich neidisch.“

Nun regnet es in Strömen und ich bin froh, dass mich mein Schwiegersohn im Auto heim fährt.

Im Infokasten vor den Liften hängt eine Anweisung, wie die BewohnerInnen ihre Rollläden und Storen bei stürmischem Wetter zu Hause behalten können. Friederike würde sie nur zu gerne gen Osten tragen.

Letzthin habe ich die Schachtel mit den Bürsten, Lappen und Cremen hervorgeholt, um den Kleinkrähen die Schuhe zu putzen. Gespannt sahen sie zu, wie ich den Schmutz weg bürstete, dann Wichse auftrug und die Stiefel anschliessend mit einer weichen Bürste und einem Lappen polierte. „So macht man das!“
„Ja“, meinen die Kinder, „so machen sie’s auch im Comic.“

Nach einer fast schlaflosen Nacht bin ich am nächsten Morgen allein in der Bäckerei. Ich schiebe eben ein Blech Riesen-Zuckerplätzchen in den Ofen, als laut klirrend an die Glasscheibe der Landentür geklopft wird. Ich werfe die Ofenhandschuhe auf die Arbeitsplatte, stelle die Zeitschaltuhr am Herd, wische mir die Hände an der Schürze ab und sehe auf meine Armbanduhr: 5.35 Uhr …

Das bin natürlich nicht ich, sondern Hope, welche die Familienbäckerei nach dem Tod ihrer Mutter in Gang zu halten versucht.

Hier handelt es sich wieder einmal um einen hängen gebliebenen WMDEDGT?-Beitrag.
(Weitere pünktlich erschienene WMDEDGT-Beiträge auf der Website der In­i­ti­an­tin dieser Rubrik!)

So viel Kleinkram will nach den Festtagen erledigt werden!
Kleinstmädchen stülpt sich eine Plüschratte über das Fäustchen. Das Tier hat vier Nagezähne aus Filz, aber trotzdem sehen sie wie „der Zahn der Zeit“ aus, der unermüdlich am neuen Jahr nagt.

Baum Pinie II
Kaum hat sich der Sturm etwas beruhigt, fahren Männer mit Fräsen, Sägen und Laubbläsern auf. An Ausschlafen ist nicht zu denken. Ich besprühe die jungen Piniensprösslinge mit lauwarmem Wasser. Vor drei Wochen steckte ich die steinharten Samen in die Erde. So winzig sie noch sind, duften sie doch schon nach Sommer und Süden.

Abbrotzen Abfall
Um den Stamm des Christbaums werden sich im Sommer Bohnen ranken. Der Schmuck kommt zurück ins Seidenpapier. Abfall wird getrennt entsorgt, schöne Geschenkpapiere und -bändchen aufbewahrt.

Hartbrot Ochs
Brotreste schneide ich in Würfel und trockne sie im Backofen zu weiterer Verwertung. OchsEselundSchaf mit Heiliger Familie kommen in Grossvaters Trögli.

Waschen With joy
Servietten, Tisch- und Handtücher ab in die Trommel. Niemand aus der Blogk-Familie mochte mir einen neuen Putzeimer zu Weihnachten schenken. Als Präsent zum Fest sei das wirklich nichts. So etwas könne man gleich besorgen: Roundflat, Clever Spin, Leifheit??
Der sogenannte Einfacheimer tut’s auch, besonders, wenn noch „Clean with Joy“ draufsteht.
(mehr …)

Als in der zweiten Dezemberwoche der Stern auf dem Block-Dach erlosch, bekam der Hausmeister gleich einen Anruf von einem aufmerksamen Mieter. Tatsächlich, am 15 Meter langen Schlauch blinzelten nur noch drei Lichter. Dezember ohne Bethlehem-Stern, das geht gar nicht!
Der Hausmeister unterbrach eiligst seine vorweihnächtlichen Putzarbeiten – Reinigen und Glänzen der Liftvorplätze – grummelte noch etwas über „Von-wegen-fünf-Jahre-Garantie“ und behob den Schaden.
Wir in Bethlehem fühlen uns einfach zuständig fürs Licht in der „Helige Zyt“.

(mehr …)

« Vorherige SeiteNächste Seite »